Thema: inkompatibel
INTERNATIONALE SUMMERSCHOOL „PARALLELWELTEN“
ein Werbeclip mit Musik
Szeno am Schauspielhaus Bochum
Originale
– Aneignungen
– Weiterführungen
Ausstellungsgestalter*innen sind:
Annika Becker / Lucas Boelter / Laura Eickhoff / David Fiege / Jan Firgau / Lara Müller / Leonie Reinders / Janica Smija
unter der Leitung von Prof. Uwe R. Brückner
10.05.2019 – 30.06.2019 im U Zwei
Originale – Aneignungen – Weiterführungen In Kooperation mit dem THEATER DER KLÄNGE / Der ACC Galerie in Weimar, dem Theatermuseum Düsseldorf, dem Bachelorstudiengang Film & Sound FH Dortmund, FB Design. Ein Seminar zum Thema Ausstellungsdesign im Wintersemester 2019 20 Studierende des MA Szenografie und Kommunikation haben Ideen diskutiert, verworfen, neu konzipiert, sich amüsiert, Gestaltung entwickelt, […]
„WHAT IF …“
Stammtisch der FH Dortmund
Stadtrauminszenierung Hansaplatz von Felix Lindbeck & Lena Sieverding
to be announced
Sarah Ruholl
Seminar zum Thema Filmset
Irritation
– WEITER MIT WACHEN SINNEN –
Deborah Dixkens
2017
Übung im Grundstudium BA Objekt-und Raumdesign
Düsseldorf / Boui Boui Bilk
Open Space Zeitz
Bachelorarbeit von Kathrin Breitenbach
Bachelorarbeit von Jasmin Keune-Galeski
Im Künstlerhaus Dortmund
Vom Daumenkino zum Raumwunder
Sommer 2017
Die BIBLIOBOX befand sich im Foyer der FH Dortmund unter einer türkisen Sitzbank.
Nicole Dubois
Anthill
Rafael Hengelbrock
Über 100 Studierende des Fachbereichs Design der Fachhochschule Dortmund, präsentierten ihre Arbeiten in einer Ausstellung aus den Bereichen: Szenografie, Objekt- und Raumdesign, Kommunikationsdesign, Film & Sound und Fotografie. Der „Goldener Fink“,- ein Meeraufenthalt in Kroatien-, wunk den Studierenden mit dem besten Modell und mit dem „BEST OF“ krönte eine studentische Jury die Studierenden Lynn Einzel & […]
MA Szenografie und Kommunikation
Open Space Zeitz
OPEN SPACE ZEITZ
Kindermuseum
Setdesign
Szenografieprojekt in den Kuben des Proberaums
OPEN SPACE ZEITZ
Ein Jahr Experimentierfläche
Eine Arbeit zum Thema ECODESIGN von Kathrin Breitenbach
International Wood Festival in Bergen, Norway
Szenografische Intervention auf dem Friedensplatz
Obst und Gemüse
Intervention mit Licht
Ausstellung und Abendvergnügen
Ein Traumtagebuch.
Museopolis
Secumenty – wir für ihre Sicherheit.
Inszenierung im Raum
Von Dortmund nach Atlantis
Horrorinszenierung von Alice Im Wunderland
Podest im Baukunstarchiv NRW
Neuer Raum für gestalterische Experimente
Dimensionen des Weltalls
JANINA TRIENEKENS
Ein Bachelorprojekt in Entwicklung
Raumwelten
– Plattform für Szenografie, Architektur und Medien
Präsentationswand für Kletterschuhe
FRANZISKA MEYER, MARTINA KIRSNER , SONA AHMADINA, LINDA WANZKE, ALEXANDRA WILLMANN
Spiel als Setvorlage
Verabredung in einem Pariser Restaurant
ALESSIA OTMINGHAUS, RAFAEL HENGELBROCK, NICOLE DUBOIS, DAVID HANKE, TIM BACHNIK
Blutbad in Houellebecqs Wohnzimmer
MICHAEL RAMS, TOBIAS EFFING
Intervention für die Nordstadt
Oder Schreddern als Konzept?
Emine Güner und Helene Spät
Kooperation mit dem Schauspiel Essen
René Struttmann
DASA Kolloquium 2015
JOHANNES MÜLLER, KATHRIN BREITENBACH
Aufbewahrung und Präsentation für Schuhe, Uhren & Brillen.
GUNDULA BRENTRUP, KATHRIN BREITENBACH, JOHANNES MÜLLER
Ausstellung Being Rem Cool Ass im ehem. Museum am Ostwall mit Arbeiten von Studierenden und Lehrenden der FH Dortmund, Fachbereich Design, die in den vergangenen Semestern auf Exkursionen nach Spanien, Italien, Georgien, in die Niederlande, die Mongolei und innerhalb Deutschlands entstanden.
Follow the white rabbit
Wir laden herzlich ein
Magnetsystem rettet kleine, überfüllte Garderoben
NIKA LEBEDEVA, JENNIFER BLOME
Schneller Auf- und Abbau durch abnehmbare Elemente
Ann Wolfrath
Gewidmet Onkel Mario.
Mira Laczkowski
AUSSTELLUNG IM KÜNSTLERHAUS DORTMUND
Oktober 2014
Tobias Effing
Der Tisch erhält seine prägnante Zargenform, welche an ein klassisches Turngerät erinnert.
Jaqueline Lang
Eine auf den Kopf gedrehte Stadtsilhouette entsteht.
René Struttmann
Der werkzeuglose Aufbau nimmt wenig Zeit in Anspruch
Intensive Auseinandersetzung mit den Möbelklassikern
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
13 Personen blicken bewusst subjektiv auf die Sammlung und stellen 13 Ausstellungsstücke temporär zur Verfügung und zur Diskussion.
Experimentelle Holzkonstruktionen
JULIETTE PALM, JOHANNES LAUE, RENÉ STRUTTMANN
Im Auftrag der Westfalenhallen Dortmund konzipierter Lückenfüller.
Charlotte Pulm
Eine Pop – Up Erzählung
Johannes Laue
Auf Großbaustellen aber auch bei Reparaturarbeiten im Haushalt kommt es vor,
dass man bei der Bearbeitung oder dem Umbau einer Zimmertür alleine ist.
Mit weiteren 9 nationalen und internationalen Ausstellern stellt das Team Gute Stube Pappmöbel aus bei den 3D Schools. 14. bis 20. Januar 2013 Entwickelt hat sich der Messeauftritt aus dem Seminar Gute Stube. Der Begriff Wohnzimmer wurde analysiert und untersucht. Der gemütliche Ort, das repräsentative Zimmer, die unbenutzbare Stube, der Gelsenkirchener Barock. Wofür steht der Begriff Wohnzimmer […]
Grundlagen Modellbau
Anna Wolfrath
Provisorische Zimmerpflanzen
Sets und Modelle, deren Vorlagen bekannte Computerspiele sind
Vier verschiedene Menschen lernen sich über einen Chat kennen
Künstlerische Zusammenarbeit zweier Kulturen
Ausstellung der Arbeiten der Designstudierenden des WS 13/14
Bachelorarbeit von Mila Mazic
Auf eine Reise, die in der Dortmunder Nordstadt ihre Anfänge und eine Zwischenstation in Istanbul fand, begaben sich Studenten im WS 2013/14 unter Betreuung von Pierre Kracht.
Vom Daumenkino zum Raumwunder
Kunstaktion des Seminars „Circolare – Ein Kunstwerk für einen Verkehrskreisel“