• Weissraum Arbeiten aus dem aktuellen Semester
  • Preise ausgezeichnete Arbeiten
  • Archiv Arbeiten vor 2010
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Ausstellungsdesign
  • Künstlerische Strategien
  • Lichtdesign
  • Messedesign
  • Objektdesign
  • Retaildesign
  • Szenografie
Designwettbewerb: Stadtteilmöbel für Neubeckum

Verfügungsfonds-Projekt von „Verve!“ Die Studierenden hatten die Aufgabe, Stadtmöbel für die Neubeckumer Innenstadt zu entwerfen. Der studentische Wettbewerb wurde aus Mitteln des Verfügungsfonds für Neubeckum finanziert. Idee, Projektantrag und der Eigenanteil von 50% stammten von Verve e.V. mit kräftiger Unterstützung der Sparkasse Beckum-Wadersloh. Die Ansprüche: Vielfältig. Möglichst attraktiv, identitätsstiftend und kommunikativ, außerdem für den Außenbereich […]

Designwettbewerb: Stadtteilmöbel für Neubeckum
≠ Design & Gender

Der≠ Design und Genderpreis wird zum dritten Mal, unter dem Titel „Genderful Life“, für hervorragende genderbezogene Arbeiten der Student*innen im Fachbereich Design vergeben. Es handelt sich um eine Anerkennung der besonderen gestalterischen Auseinandersetzung mit der Thematik der Geschlechterperspektiven. Der Inhalt des Wettbewerbs soll sensibilisieren für Wertevorstellungen bezogen auf Geschlechterrollen, geschlechtlichen Ungleichgewichts und damit die in […]

≠ Design & Gender
Kreativquartier Weihnachtsstadt

Neubau temporäre ArchitekturRealisierungswettbewerbBudget: 100.000 € Der Dortmunder Weihnachtsmarkt, seit 2019 Dortmunder Weihnachtsstadt, findet jährlich in der Adventszeit meist ab dem 21. November bis zum 30. Dezember in Dortmund statt. Er wurde 2019 zum 121. Mal ausgerichtet und gilt heute mit bis zu 3,6 Mio. Besuchern als einer der größten und bedeutendsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.Für das Jahr […]

Kreativquartier Weihnachtsstadt
Oper Dortmund

Umgestaltung des FoyersIdeenwettbewerbBudget: 30.000 € Die Oper Dortmund ist ein architektonisches Highlight und prägt das Dortmunder Stadtbild. Das Foyer und damit der Weg, den die Besucher der Oper zurücklegen ist jedoch ziemlich zergliedert und unübersichtlich. Trotz zum Teil sehr hochwertiger Gestaltungselemente wünscht sich das Theater Dortmund für die Raumgestaltung neue Ideen um den Raum vor […]

Oper Dortmund
Podest Schnittstellen/ interfaces

PUBLIKUMSPREIS Am Abend der Vernissage der Werkschau des Fachbereichs Design der Fh Dortmund „Podest – Schnittstellen / interfaces“ konnten die Besucher*innen die Arbeiten der Studierenden für den Publikumspreis wählen. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen! 3.Platz „Paradies Scheitern“ – Zora Mette „Paradies Scheitern” ist eine interaktive Ausstellung. Durch den Zuspruch von Fehlern hat das Scheitern in den […]

Podest Schnittstellen/ interfaces
≠ design und gender

Der ≠ Design und Gender Preis wird 2022 das zweite Mal für hervorragende genderbezogene Arbeiten der Studierenden im Fachbereich Design vergeben. Es handelt sich um eine jährlich verliehene Anerkennung der besonderen gestalterischen Auseinandersetzung mit Geschlechterperspektiven. Insgesamt beteiligten sich rund 20 Studierende mit 11 Einreichungen aus fünf Studiengängen. Die prämierten Projekte sowie weitere Einreichungen wurden vom […]

≠ design und gender
Podest Reloaded

Der Publikumspreis Back to Reality. Am 24 März 2022 konnten endlich nach der langen coronabedingten Pause die Arbeiten der Studierenden im Fachbereich Design der Öffentlichkeit gezeigt werden. Am Eröffnungsabend wurde der Publikumspreis verliehen. Wir gratulieren allen Gewinner*innen sehr herzlich! 1. Preis  Social Bodies von Leonie Kaulfuß Betrachtungen zu unserem Bild vom schönen Körper. Magazin zur Erforschung des […]

Podest Reloaded
Just In Case

Ein Film von Celiné Ahlbrecht, Alina Saltheim und Insa Meyer. Folgende Preise hat „Just In Case“ gewonnen: Filmschoolfest Munich 2023, 1. Preis des CLIMATE CLIPS AWARDADC Talent Award 2021, GOLDENER NAGELFish Festival 2021, Sputnikpreis SILBERForecast Festival 2021, Publikumspreis GOLDSpotlight Festival 2021, Jurypreis SILBERSpotlight Festival 2021, Publikumspreis BRONZE In einer absolut phantastischen Fabrik wird ein Käse […]

Just In Case
≠ Design und Gender Preis

Wettbewerb in der Veranstaltungsreihe Design und Gender am Fachbereich Design Der ≠ Design und Gender Preis wird 2021 das erste Mal für hervorragende genderbezogene Arbeiten der Studierenden im Fachbereich Design vergeben. Es handelt sich um eine Anerkennung der besonderen gestalterischen Auseinandersetzung mit der Thematik der Geschlechterperspektiven. Insgesamt beteiligten sich 20 Studierende mit 10 Einreichungen aus […]

≠ Design und Gender Preis
Memories

 von Laura Stöcking. Die interaktive Ausstellung „Memories“ von Laura Stöcking beschäftigt sich mit der Frage „Was ist mir an meinem Kinderzimmer wichtig?“, um generationsübergreifende Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen. Die Idee entstand, durch ein Kooperationsprojekt der FH Dortmund und des mondo mio! Kindermuseum e.V. zum Thema „Freiraum Kinderzimmer“. Die Wettbewerbs Jury vergab den ersten Preis an […]

Memories
Podest Preise 2019.2

Gewinner und Gewinnerinnen der Ausstellung.

Podest Preise 2019.2
Icon Dortmund

FH Dortmund – Delta Development Group Gestaltungswettbewerb

Icon Dortmund
Freiraum Kinder zimmer

Gestaltungswettbewerb

Freiraum Kinder zimmer
Podest Preise 2019.1

Gewinner und Gewinnerinnen der Ausstellung.

Podest Preise 2019.1
Podest Preise 2018.2

Der Goldene Fink

Podest Preise 2018.2
Podest Preise 2018.1

Gewinner und Gewinnerinnen der Ausstellung.

Podest Preise 2018.1
Klang. Raum. Stadt.


Der Brückviertel Wettbewerb

Klang. Raum. Stadt.

Preise Podest 2017.2

Gewinner & Gewinnerinnen der Ausstellung

Preise Podest 2017.2
Der Goldene Fink

Lisa Fischer und Lara König

Der Goldene Fink
Preise Podest

Die Preisträger

Preise Podest
Theodor König Award

Preis für ein Filmset

Theodor König Award
Bergen 2016

Honoray Mention

Bergen 2016
Preise DEPODEST

Preisverleihung Depodest

Preise DEPODEST
Goldener Fink 2016

NATHALIE BÖHNING

Goldener Fink 2016
Preise Stadtwerk

Der Weissraum gratuliert!

Preise Stadtwerk
Goldener Fink 2015

GESA MÜLLER SALGET

Goldener Fink 2015
Erster Preis

JULIETTE PALM, JOHANNES LAUE, RENÉ STRUTTMANN

Im Auftrag der Westfalenhallen Dortmund konzipierter Lückenfüller.

Erster Preis
Goldener Fink 2014

Maja Sklenak

Gewonnen hat als bestes Modell 2014 eine Doppel-Vogel-Haus-Architektur

Goldener Fink 2014
Designpreis Halle 2010

Gesucht wurden von den Auslobern des Preises beherzte Entwürfe, die sich intensiv und fantasievoll mit dem Thema ‚Reisen’ auseinandersetzen. International ausgelobter Wettbewerb.


Designpreis Halle 2010
Schellen­spiel

Judith Kückmann und Sandra Swienty

Der Klang ertönt und ist von weitem zu hören

Schellen­spiel
Offline

Marcel Pörtner

„Umfassende Vogelschutzmaßnahmen an Hochspannungsleitungen“

Offline
Westfälischer Himmel

Team SzenoPRISMA

Das Haus wird von einem „Schwarm“ aus Werkzeugen durchzogen

Westfälischer Himmel
Forvert

Marcel Bleeck

Erster Preis auf der Bright Tradeshow 2009

Forvert